„Bookmarks“ in der Navigation von Nautilus für Ubuntu 20.04

„Bookmarks“ in der Navigation von Nautilus für Ubuntu 20.04

Und da hat man wieder ein wunderschönes, frisches System aufgesetzt, hat alle Programme installiert und will sich wieder in die Arbeit stürzen – aber irgendwas fehlt doch? In der Navigations-Leiste von Nautilus fehlen die Shortcuts zu den häufig benötigten Ordnern. Wie kriegte man die nochmal rein? Spätestens nachdem man alle Kontext-Menüs durchsucht hat und bei Google nur Einträge findet, die Jahre alt sind, gibt man fast auf- dabei ist es doch so einfach: Drag’n’Drop. Jep. Richtig gehört.

„Neues Dokument“ im Kontextmenü von Nautilus für Ubuntu 18.04

„Neues Dokument“ im Kontextmenü von Nautilus für Ubuntu 18.04

Kurz gesagt: Neue Versionen von Ubuntu wie 17.10, 18.04 etc. enthalten nicht mehr die Option, ein neues Textdokument im Kontextmenü mit der rechten Maustaste zu erstellen. Hier ist die Anleitung, wie man diese nützliche Option zurückbringt. Neulich habe ich versucht, eine neue Textdatei in Ubuntu 18.04 zu erstellen. Während ich in Nautilus war, klickte ich mit der rechten Maustaste und zu meiner Überraschung sah ich nicht die Möglichkeit, ein neues Dokument zu erstellen. Rein theoretisch ist es mir schnuppe, weil…

Weiterlesen Weiterlesen

Virtual Tabletops für Dungeons & Dragons

Virtual Tabletops für Dungeons & Dragons

Erstmal ein kleiner Exkurs. Was ist denn eigentlich ein Virtual Tabletop? Ein Virtal Tabletop (manchmal auch als VT oder VTT bezeichnet) ist eine Software, um Spiele auf dem Computer zu spielen, die traditionell auf oder um einen Tisch herum gespielt werden. Bei mehreren Spielern erfolgt dies in der Regel online.Einige Programme werden gegen eine einmalige Gebühr kommerziell verkauft, andere verwenden ein abonnementbasiertes Modell, und viele sind kostenlos oder spendenpflichtig. Einige sind Anwendungen, die Sie herunterladen, andere laufen in einem Browser…

Weiterlesen Weiterlesen

Routersploit – Ein wenig Spaß mit mit Sicherheitslücken

Routersploit – Ein wenig Spaß mit mit Sicherheitslücken

Und wieder ein Grund, täglich mal in die Github Trends reinzuschauen. Nur sollte man den Artikel dann nicht ein Jahr im Blog versauern lassen. Naja, jetzt ist er da 😉 RouterSploit ist ein kompaktes Python-Programm, welches die meisten Aufgaben automatisiert, die mit der Kompromittierung eines Routers verbunden sind. Nach dem Vorbild von Metasploit nutzt es die gleichen Commands, nur eben für Router. Es enthält Scan- und Exploit-Module für  FTP, SSH, TELNET, HTTP BASIC AUTH, HTTP DIGEST AUTH, HTTP FORM AUTH und…

Weiterlesen Weiterlesen

utf8 vs. utf8mb4

utf8 vs. utf8mb4

Heutiger Bug: Wir wollen einen UTF-8-String in einer MySQL „utf8“-kodierten Datenbank speichern, und PHP meldet sich mit einem bizarren Fehler: Incorrect string value: ‘\xF0\x9F\x98\x83 <…’ for column ‘description’ at row 1 Auf einem UTF-8 Client, einem UTF-8 Server, mit einer UTF-8 Datenbank und einer UTF-8 Kollation. Der Text, “😃 <…”, ist valides UTF-8. Und der Haken ist: MySQLs „utf8“ ist nicht UTF-8. Die „utf8“-Kodierung unterstützt nur drei Bytes pro Zeichen. Die echte UTF-8-Codierung, die man sonst so verwendet verwendet, benötigt bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Escape From Tarkov – FPS erhöhen

Escape From Tarkov – FPS erhöhen

Mal ein etwas speziellerer Artikel: Vor ein paar Tagen habe ich mir das Spiel Escape From Tarkov gekauft und hatte anfangs trotz guter Hardware mit FPS-Problem zu kämpfen PSA: Die Einstellungen wurden im Offline-Modus getestet und könnten sich in einem Raid ändern. Dieses Spiel ist auch in BETA, die Entwickler arbeiten hart daran, das Spiel zu optimieren. Das bedeutet auch, dass, was immer Ihr ändert, das Spiel immer noch genauso schlecht laufen kann. Es wird in zukünftigen Updates besser laufen. Meine…

Weiterlesen Weiterlesen

Traust du deiner Zwischenablage?

Traust du deiner Zwischenablage?

Wie ging das nochmal? Ach, einfach googlen, kopieren und fertig! Jaha, so schnell kann das gehen. Tückisch wird es dann meistens wenn man mit längeren grep Befehlen oder regulären Ausdrücken hantiert. Schnell kopiert ist effizienter als selbst geschrieben. Also keine weiteren Gedanken und ab in die Shell. Und schwups hat man was aus der Zwischenablage eingefügt, was man gar nicht kopiert hat. Oder etwa doch? Seit einiger Zeit kursiert nämlich ein schönes Skript (kann man es eigentlich Exploit nennen?) herum,…

Weiterlesen Weiterlesen

SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online

SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online

Egal, wie uninteressant eure Daten für euch aussehen mögen – was man daraus lesen kann, entscheidet nicht ihr, sondern euer Gegner. Ein wunderschönes Zitat von David Kriesel. Er hat seit 2014 fast 100.000 Artikel von Spiegel Online erfasst und dann ausgewertet. Das gruselige daran ist, dass es kein Hexenwerk ist. Ein Crawler ist schnell geschrieben und mit genug Daten lassen sich so ziemlich die undenkbarsten Sachen ermitteln. Also, bevor ihr das nächste mal eure Party-Bilder mit Aufnahmeort veröffentlicht und dann alle…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaceplan – Endlich ein Incremental Game mit Ende

Spaceplan – Endlich ein Incremental Game mit Ende

Viele von euch kennen bestimmt schon Cookie-Clicker (Wenn nicht, es tut mir leid, dass ihr so viele wertvolle Stunden eures Lebens darin versenken werdet.) Es ist einer der Pioniere unter den Incremental Games. Spiele, in welchen man meist durch Klicks Ressourcen generiert, um sich davon Dinge zu kaufen, die einem mehr Ressourcen generieren und so weiter und so weiter… Spaceplan macht hier etwas anders – aber nichts falsch: es hat ein Ende! Man kann sich also getrost ins Weltall stürzen, ohne Gefahr zu…

Weiterlesen Weiterlesen