
„Neues Dokument“ im Kontextmenü von Nautilus für Ubuntu 18.04
Kurz gesagt: Neue Versionen von Ubuntu wie 17.10, 18.04 etc. enthalten nicht mehr die Option, ein neues Textdokument im Kontextmenü mit der rechten Maustaste zu erstellen. Hier ist die Anleitung, wie man diese nützliche Option zurückbringt.
Neulich habe ich versucht, eine neue Textdatei in Ubuntu 18.04 zu erstellen. Während ich in Nautilus war, klickte ich mit der rechten Maustaste und zu meiner Überraschung sah ich nicht die Möglichkeit, ein neues Dokument zu erstellen.

Rein theoretisch ist es mir schnuppe, weil ich immer das Terminal benutzen kann um ein neues Dokument zu erstellen – oder ich könnte den Texteditor öffnen und eine leere Textdatei speichern. Aber als Linux-User will man sich nicht dem System beugen.
Uns die Lösung ist schon bescheuert einfach:
Wenn ihr in eurem Home-Verzeichnis seid, seht ihr einen Ordner namens Vorlagen. Die Chance steht gut, dass er euch (wie mir) noch nie groß aufgefallen ist.
Dieses Vorlagenverzeichnis wird verwendet, um …. Vorlagen zu erstellen. Alle in diesem Ordner gespeicherten Dateien erscheinen im Kontextmenü zum Erstellen. Wenn ihr also regelmäßig Dokumente schreibt, könnt ihr ein komplettes Beispiel-Dokument reinpacken. Oder wie ich einfach nur leere Files.

6 Gedanken zu „„Neues Dokument“ im Kontextmenü von Nautilus für Ubuntu 18.04“
Endlich eine Lösung für mein alltägliches Problem. Da ich immer wieder zwischen Windows und Linux wechsel, fehlt mir immer wieder der Reiter „Neues Dokument erstellen“.
UBUNTU = Etwas funktioniert? Machen wIRR es genauso wie bei Winzichweich Fensterchen: Ändern es sofort und bei der nächsten Version müssen wIRR es ganz abschaffen. Dann ärgern und beschäftigen sich die User wieder zeitfressend, und wir HEILIGEN PROGRAMMIERER haben wieder eine selbsterschaffende Daseinsberechtigung.‘
Manche PSYCHOS sollten die Welt retten und mit etwas Giftigem spielen.
P.S. Danke für die schnelle und einfache Lösung und deine Mühe, es verständlich zu beschreiben
Cooler Tip, sehr hilfreich! 🙂
Jetzt einer von mir: Mach mal einen Unterordner in den Vorlagenordner und lege da Vorlagen rein.
Verhält sich genauso wie man es erwartet.
I love Linux …
Danke auch von mir – wirklich sehr verständlich und einfach.
Allerdings erhält so jede neue Datei den Namen der Vorlage, wenn ich dann (Strg+Shift+s) unter meinem Wunschnamen speichere, bleibt die leere Datei namens „empty“ o.dgl. dort natürlich liegen …
Hydroxi, du bist aber auch kein Held!
Wie erstellt man im Terminal ein leeres Dokument?
1. [Strg]+[Alt]+[T] ein neues Terminal-Fenster öffnen
2. mit touch-Befehl ein neues, leeres Dokument als Vorlage erstellt werden:
touch ~/Vorlagen/Leeres\ Dokument [Enter]
Linux bzw. Ubuntu ist ja eine furchtbare Scheiße, nicht mal eine leeres Dokument erstellen geht. LOL :))))
Linux bleibt wie gehabt nur ein Spielzeug und MS Windows 10 rennt euch davon!